Baujahr | 1962 |
Motor | gebläsegekühlter Achtzylinder-Boxermotor (viertakt), Motorgehäuse aus Leichtmetall, zwei Ventile je Brennraum, via Schlepphebel betätigt über je zwei obenliegender, königswellengetriebene Nockenwellen pro Zylinderbank, 4 Weber-Doppelfallstromvergaser, Doppelzündung, Trockensumpfschmierung (15l Öl) |
Hubraum | 1494 cm³ |
Leistung | 180 PS bei 9200 1/min |
Drehmoment | 153 Nm bei 7200 1/min |
Bohrung | 66 mm |
Hub | 54.6 mm |
Tankinhalt | 150 l |
Länge | 3600 mm |
Breite | 810 mm |
Höhe | 800 mm |
Radstand | 2300 mm |
Spurweite vorne/hinten | 1300 mm / 1330 mm |
Fahrgestell/Karosserie | Stahl-Gitterrohrrahmen mit Kunststoff-Karosserie, Vorder- und Hinterachse: vorn und hinten Einzelradaufhängung an doppelten Dreieckslenkern und Drehfederstäben, Stabilisator und Teleskop-Stoßdämpfern |
Antrieb | Heckantrieb |
Lenkung | Zahnstangenlenkung |
Getriebe | Sechsganggetriebe, Sperrdifferential, Einscheiben-Trockenkupplung |
Bremse | Scheibenbremsen |
Reifen | VA: 5.00-15 HA: 6.50-15 |
Höchstgeschwindigkeit | 270 km/h |