Anzahl | 350 |
Baujahr | 1948-1960 |
Motor | Vierzylinder-Boxermotor, luftgekühlt, modifizierte VW-Motore, 2 Solex 40 PII- oder Weber 40 DCM- Doppelfallstromvergaser, aber meistens Solex 32 pbic (auch mit 1,1 Liter und 1,5 Liter Motor, 86 PS -> 1,5 Liter Version, Vmax: 170 km/h -> 1,5 Liter Version) |
Hubraum | 1281 cm³ |
Leistung | 61 PS bei 5400 1/min |
Bohrung | 78 mm |
Hub | 67 mm |
Verdichtung | 7:1 |
Kraftstoffanlage | Benzin |
Elektrik | 6 V / 75 Ah |
Länge | 3600 mm |
Breite | 1620 mm |
Höhe | 900 mm |
Radstand | 2100 mm |
Spurweite vorne/hinten | 1310 mm / 1310 mm |
Fahrgestell/Karosserie | Bodenplatte von VW-Kübelwagen, Karosserie erst aus Stahlblech später aus Aluminium, ab 1952 Rohrrahmen-Chassis, Vorderachse: Einzelradaufhängung, Torsionsstäbe, Hinterachse: Pendelachse, Torsionstäbe |
Bremse | Trommelbremsen (Lockheed-Bremstrommeln aus Leichtmetall mit eingezogenen Stahlringen) |
Reifen | 5,00-15 |
Höchstgeschwindigkeit | 165 km/h |
0-100 km/h | 11 s |
Verbrauch | 7.5 l/100 km |