Die Firma DAF baute in Limburg (Holland) in den Jahren 1967-1974 einen Kompaktwagen, den DAF 33. Er ähnelte sehr seinem Vorgänger dem DAF Daffodil. Als Getriebe arbeitete im DAF 33 die sogenannte DAF Variomatic. Ein stufenlos stellbares, mit Riemen betriebenes, vollautomatisches Getriebe. |
|
Anzahl | 131621 |
Baujahr | 1967-1974 |
Motor | Zwei-Zylinder-Boxermotor, luftgekühlt, viertakt |
Hubraum | 746 cm³ |
Leistung | 32 PS bei 4200 1/min |
Bohrung | 85.5 mm |
Hub | 65 mm |
Verdichtung | 7,5:1 |
Elektrik | 6 V, ab 1973 12 V |
Tankinhalt | 32 l |
Länge | 3610 mm |
Breite | 1440 mm |
Radstand | 2050 mm |
Getriebe | Automatikgetriebe Variomatic 16,4:1 / 3,9:1 |
Bremse | hydraulische Trommelbremsen vorne und hinten |
Reifen | 135 x 13 inch |
Höchstgeschwindigkeit | 112 km/h |
Bemerkung/Sonstiges | Zul. Gesamtgewicht: 990 kg, Beschleunigung von 0 auf 80 km/h: 17 s Verschiedene Karosserievarianten waren möglich: Sedan, Pick-up, Kombi, Lieferwagen |