Der Dauer 962 LM wurde von der Dauer Sportwagen GmbH hergestellt. Der Dauer basiert zum größten Teil auf dem Porsche 962, von dem ca. 150 Exemplare verkauft wurden. Er besitzt eine Zulassung für den Straßenverkehr. Im Fahrzeugschein ist eine Höchstgeschwindigkeit von 402 km/h eingetragen. Er galt damit lange als der schnellste Seriensportwagen der Welt. Mittlerweile musste er allerdings seinen Titel an den Bugatti Veyron 16.4 abtreten.
Im Jahr 1994 gelang der Gesamtsieg bei dem 24 Stunden Rennen von Le Mans. Der Wagen hatte die Seriennummer 003 und wurde von den Fahrern Yannick Dalmas, Hurley Haywood und Mauro Baldi gesteuert. Platz 3 erreichte beim gleichen Rennen nur mit einer Runde Rückstand der Wagen mit der Seriennummer 002. Am Steuer saßen Hans Joachim Stuck, Danny Sullivan und Thierry Boutsen.
Angeblich besitzt der Wagen durch seine flache Kohlefaserkarosserie sogenannte "Stealth-Eigenschaften" und soll bei Radargeschwindigkeitsmessungen unblitzbar sein. Außerdem besitzt der Wagen eine Rückwärtsfahrkamera und in der linken Türschwelle ein kleines, rechteckiges Gepäckfach, für das ein spezielles Kofferset erhältlich war. |
|
Anzahl | 50 |
Baujahr | 1994 |
Motor | wassergekühlter Porsche DOCH Sechszylinder-Boxermotor, 24 Ventile, 2 KKK Turbolader, Mittelmotor |
Hubraum | 2996 cm³ |
Leistung | 730 PS bei 7600 1/min |
Drehmoment | 701 Nm bei 5000 1/min |
Bohrung | 94 mm |
Hub | 71.1 mm |
Verdichtung | 9:1 |
Länge | 4600 mm |
Breite | 1985 mm |
Höhe | 1050 mm |
Spurweite vorne/hinten | 1650 mm / 1550 mm |
Fahrgestell/Karosserie | Carbon / Kevlar |
Antrieb | Hinterradantrieb |
Getriebe | 5-Gang |
Bremse | 4 "Brembo" belüftete Scheinben (Durchmesser: 330 mm). 200-0 km/h: 5 s |
Reifen | vorne: 285/30ZR-18, hinten: 335/30ZR-18 |
Höchstgeschwindigkeit | 402 km/h |
0-100 km/h | 2.6 s |
0-200 km/h | 7.3 s |
Bemerkung/Sonstiges | zul. Gesamtgewicht: 1250 kg, Wert 1994 853473 $ |